Den Spargel kurz unter fließendem Wasser waschen. Die holzigen Enden abschneiden und wegwerfen. Die Spargelspitzen abschneiden und aufheben. Den restlichen Spargel in Stücke schneiden.
Spargelpesto
Die Spargelabschnitte zusammen mit dem Knoblauch in einen Topf geben und etwas salzen. 75 ml Wasser oder Weißwein angießen. Den Spargel kochen, bis er gar ist. Das dauert 6–8 Minuten, je nach der Größe der Spargelstücke.
Den gekochten Spargel zusammen mit der Flüssigkeit mit einem Pürierstab pürieren. 50 g frisch geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Spargelspitzen:
Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne fett rösten, herausnehmen und beiseite stellen.
Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelwürfel dünsten, bis sie glasig sind. Spargelspitzen zugeben und kurz braten. Die Pinienkerne in die Pfanne geben. Die Spargelspitzen mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pasta
Die Tagliatelle kochen, abgießen und gut abtropfen lassen. Noch heiß mit dem Spargelpesto mischen, die Pasta mit den Spargelspitzen garnieren und mit frisch geriebenem Parmesan sofort servieren.
Notizen
Tipps:
Vorsicht! Die Pinienkerne werden sehr schnell braun.
Spargelpesto: Die Spargelstücke zuerst nur mit einem Teil der Flüssigkeit pürieren und je nach Konsistenz weitere Flüssigkeit zugeben.
Zum Braten der Spargelspitzen kann man statt Butter wahlweise Olivenöl nehmen.
Wahlweise 250 g rohe Spaghetti nehmen.
Für selbst gemachte Pasta muss man mehr Zeit einplanen.