Go Back
Kaffeelikör

Kaffeelikör

Kaffeelikör ist einfach und schnell selbst gemacht. Mit Schnaps nach eigenem Geschmack kann man ihn schon nach wenigen Wochen genießen.
Zeit gesamt 10 Minuten
Gericht Getränke
Küche International

Kochutensilien

Zutaten
 

Klassisch mit Wodka:

  • 75 g Kaffeebohnen
  • 10 EL Brauner Zucker oder Rohrzucker oder Kandis
  • 1 Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillezucker
  • 0,7 l Wodka oder Grappa

Weihnachtlich mit Weinbrand:

  • 75 g Kaffeebohnen
  • 10 EL Brauner Zucker oder Rohrzucker oder Kandis
  • 1 Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Stangen Zimt
  • 1 Bio-Orange
  • 3 Nelken
  • 0,7 l Weinbrand

Zubereitung
 

Klassisch mit Wodka oder Grappa:

  • Kaffeebohnen abwiegen und in eine Flasche oder Karaffe mit breiter Öffnung geben. Zucker mit Vanillezucker mischen und zugeben. Statt Vanillezucker eine aufgeschlitzte Vanilleschote zufügen. Mit Wodka aufgießen. Gründlich umrühren.
  • Ca. 3 Wochen ziehen lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren oder schütteln, damit sich der Zucker auflöst.
  • Durch ein feines Sieb in eine Karaffe oder kleinere Flaschen umfüllen.

Weihnachtlich mit Weinbrand:

  • Bio-Orange heiß abwaschen und gut abtrocknen. Schale abschneiden und mit den Nelken spicken.
  • Kaffeebohnen abwiegen und in eine Flasche oder Karaffe mit breiter Öffnung geben. Zucker mit Vanillezucker mischen. Zucker, Orangenschale und Zimtstangen zugeben. Statt Vanillezucker eine aufgeschlitzte Vanilleschote zufügen. Mit dem Weinbrand aufgießen. Gründlich umrühren.
  • Ca. 3 Wochen ziehen lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren oder schütteln, damit sich der Zucker auflöst.
  • Durch ein feines Sieb in eine Karaffe oder kleinere Flaschen umfüllen.

Notizen

Bemerkung:
  • Der Kaffeelikör hat pro Glas 2 cl ca. 65 kcal
  • Der weihnachtliche Kaffeelikör ist ca. 6 Monate haltbar
  • Der klassische Kaffeelikör ist länger haltbar
Keyword Getränke, Kaffee
Hast du das Rezept bereits ausprobiert? Schreibe mir, wie es dir geschmeckt hat. Wie viele Sterne gibst du mir?