Alle Artikel in: Warenkunde

Warenkunde beschreibt das Aussehen, die Beschaffenheit und die Eigenschafften von Waren.

Gemüsemarkt in Meran

Saisonkalender – wann schmeckt Gemüse am besten?

Tomaten und Gurken im Winter, Erdbeeren und Weintrauben zu Weihnachten? Schmecken die Tomaten noch nach Tomaten? Haben sie den gleichen Geschmack wie die sonnen gereiften Tomaten während des Sommers? Die meisten Sorten an frischem Obst und Gemüse kann man heute das ganze Jahr über kaufen. Das Angebot ist überwältigend, geschmacklich gibt es aber große Unterschiede. Weißt du, wann welches Obst oder Gemüse gerade Saison hat? Der Saisonkalender Gemüse hilft dir bewusster saisonal und regional einzukaufen. Was wann auf deinem Teller landet, bestimmst nur du selbst.

Ganzer und halbierter Chicorée

Chicorée – Salat oder Gemüse?

Orangen oder Mandarinen sind die beliebtesten Zutaten für einen Chicoréesalat. Das süße Obst soll den leicht bitteren Geschmack ausgleichen. In Deutschland wird Chicorée meistens nur roh als Salat gegessen. Dabei schmeckt er gegart viel milder, denn durch das Garen geht viel von der Bitterkeit verloren. In diesem Beitrag erfährst du alles über Chicorée. Woher das gesunde Wintergemüse kommt, was du beim Einkauf und Lagerung beachten musst und wie du das Wintergemüse richtig zubereitetest.

Mehlsorten

Welches Mehl für Pasta? – Kleine Mehlkunde

Nie war die Auswahl an verschiedenen Mehlen so groß wie heute. Mit dem Trend, Brot selber zu backen, stieg die Vielzahl der erhältlichen Mehle im Supermarkt an. Trotzdem kommt es vor, dass ich das im Rezept angegebene Mehl nicht finden kann. Welches Mehl soll ich jetzt nehmen? Was bedeuten die Bezeichnungen und Zahlen auf den Packungen? Die kleine Mehlkunde soll dabei helfen, das richtige Mehl für Pasta, Brot oder Kuchen zu finden.