Ragù alla bolognese – das Originalrezept
Das Pasta Gericht Spaghetti bolognese sucht man auf italienischen Speisekarten vergeblich. In Italien isst man Ragù alla bolognese, also ein Gericht nach bologneser Art.
In dieser Kategorie findest du Rezepte und Beiträge, in denen Essen und Trinken eine Rolle spielen.
Das Pasta Gericht Spaghetti bolognese sucht man auf italienischen Speisekarten vergeblich. In Italien isst man Ragù alla bolognese, also ein Gericht nach bologneser Art.
Hast du schon einmal Pasta selber gemacht? Oder möchtest du es gerne ausprobieren und findest nicht das richtige Rezept? Bestimmt hast du viele verschiedene Rezepte für den Pastateig gefunden. Es gibt Rezepte mit Ei oder ohne Ei, mit Olivenöl oder ohne Olivenöl, mit verschiedenen Mehlsorten oder Mehlmischungen. Am Anfang steht man ziemlich ratlos da. Welches Rezept soll ich nehmen, welches Rezept ist das Richtige? Das richtige Rezept ist das, wenn es mir am besten schmeckt. Ich verrate dir mein liebstes Rezept für selbst gemachte Tagliatelle. Es ist ein Rezept, das ich nicht nur für Tagliatelle verwende, sondern auch für Ravioli, Tortellini, Cannelloni und Lasagne.
“Nudeln machen dick!”, das habe ich schon als Kind oft genug gehört. Stimmt das wirklich? Wenn das stimmt, dann müssten alle Italiener, die täglich Pasta essen, dick sein. Macht Pasta dick oder ist das ein Irrglaube?
Spaghetti kennt heute jedes Kind. Was sind aber Vermicelli, Bavette oder Linguine? Wie viele Pastasorten kennst du? Ich kenne nicht alle, denn weltweit existieren mehr als 600 verschiedene Nudelarten. In Deutschland sind ca. 60 verschiedene Sorten Nudeln erhältlich.
Frisch zubereitet schmeckt Pasta einfach am besten. Aber was mache ich, wenn ich zu viel Teig zubereitet habe oder noch Reste übrig sind? Was mache ich, wenn es schnell gehen muss und ich keine Zeit habe, einen Pastateig frisch zuzubereiten? Wie kann ich Pasta aufbewahren? Kann ich Pasta zu Hause selber trocknen?
Wer braucht einen Pastatrockner für zu Hause, dachte ich. Ich fand das recht lustig und außerdem teuer. Als ich anfing immer öfter Pasta selber zu machen, hatte ich allerdings ein Problem. Ich habe in meiner Küche wenig freie Arbeitsfläche. Also musste der Esstisch herhalten. Ich erinnerte mich an meine Oma. Immer, wenn sie zu Besuch kam, machte sie Nudeln auf Vorrat. Auf jedem verfügbaren Platz in der Küche und im Wohnzimmer waren Geschirrtücher ausgebreitet, auf denen Nudeln vor sich hin trockneten. Es war nervig.
Pastateig selber machen mit der Nudelmaschine geht viel schneller als mit der Hand. Mit der Nudelmaschine wird der Nudelteig zu gleichmäßigen dünnen Teigbahnen ausgerollt und verschiedene Nudelarten hergestellt. Eine vollautomatische Pastamaschine übernimmt auch das Mischen und Kneten des Nudelteigs.
Selbst gemachte frische Pasta schmeckt deutlich besser als gekaufte Pasta. Mit einer Pastamaschine geht die Herstellung selbst gemachter Pasta einfach schneller. Der Pastateig wird gründlicher ausgerollt als mit der Hand. Das Schneiden der Pasta geht viel schneller und einfacher mit der Pastamaschine. Ein kleiner Pastamaschine Einkaufsratgeber.