Gleich vorweg – ein Pastatopf ist nicht zwingend notwendig zum Pasta kochen. Im Prinzip reichen ein ausreichend großer, hoher Topf und ein Nudelsieb. Ich habe meinen Pastatopf vor vielen Jahren geschenkt bekommen und seitdem ist er im Einsatz. Und ich möchte ihn nicht mehr hergeben.
WeiterlesenNeueste Artikel
Gelingt immer – Pastateig Grundrezept
Es gibt unzählige Rezepte und Anleitungen für selbst gemachte Nudeln oder Pasta. Rezepte mit Ei oder ohne Ei, mit Salz oder ohne Salz, mit oder ohne Olivenöl, mit anderen Mehlsorten oder verschiedenen Mehlmischungen. Ein selbst gemachter Nudelteig besteht immer aus Mehl und Wasser. Dieses Grundrezept ist international und gelingt immer. Egal ob italienische Pasta oder deutsche Nudeln. Dieses Pastateig Grundrezept kann für alle Nudelarten verwendet werden.
WeiterlesenWillkommen in 2024!
Bist du auch gut ins neue Jahr gestartet? Willkommen in 2024! Ich freue mich auf das neue Jahr und die neuen Herausforderungen. Zum Jahreswechsel überkommt mich jedes Mal ein Gefühl eines Neuanfangs. Ich fühle mich frisch und lebendig und voller Tatendrang Neues in Angriff zu nehmen.
WeiterlesenFestlicher Hackbraten mit Spinatfüllung
Die Zeiten, als der Hackbraten alias Falscher Hase als Ersatz für den Sonntagsbraten zubereitet wurde, sind schon lange vorbei. Der Hackbraten muss sich nicht mehr verstecken. Je nachdem, wie man ihn würzt, schmeckt er jedes Mal anders. Festlich wird der Hackbraten, wenn beim Einschneiden seine inneren Werte ans Licht kommen. Der Hackbraten mit Spinatfüllung ist mein Favorit. Zu Ostern lassen sich auch hart gekochte Eier drin verstecken.
WeiterlesenSchneller Rhabarberkuchen
Rhabarber und Frühling sind für mich untrennbar miteinander verbunden. Rhabarber wird von April bis Juni geerntet. In dieser Zeit gibt es bei mir öfters Rhabarber. Meistens koche ich mir ein Rhabarberkompott, den ich mit Joghurt und Müsli zum Frühstück oder nur mit Joghurt als Nachtisch esse. Ich mag den leicht säuerlichen, aber herrlich erfrischenden Geschmack des Rhabarbers in Verbindung mit dem Naturjoghurt. Diese Verbindung von süß und sauer mag ich auch in einem Kuchen. Deshalb muss ich mindestens einmal im Frühling einen Rhabarberkuchen backen.
WeiterlesenEin feiner Hefezopf schmeckt immer
Der leckere und nicht zu süße Hefezopf passt und schmeckt zum Frühstück oder nachmittags zum Kaffee oder Tee. Oder einfach für zwischendurch. Ganz fein wird der Hefezopf mit Rosinen und Mandeln. Auf jeden Fall müssen in meinen Hefezopf Rosinen in den Teig und der Zopf muss mit Mandelstiften bestreut sein.
WeiterlesenBacken für Ostern – Das Osterlamm
Schon seit meiner Kindheit gehören ein gebackenes Osterlamm, Osterfladen und bunt bemalte Eier zu Ostern. In Tschechien heißt das Osterlamm „beránek“ und der Osterfladen „mazanec“. Frühlingsblumen wie Tulpen oder Osterglocken ergänzen den festlich gedeckten Ostertisch.
WeiterlesenFlammkuchen mit Kürbis
Herbstzeit ist Kürbiszeit! Mit dem Herbst verbinde ich auch Flammkuchen, Zwiebelkuchen, Federweißen und neuen Wein. Warum nicht beides kombinieren und einen Flammkuchen mit Kürbis backen?
Weiterlesen